Raketen

Kleine und mittelgrosse Raketen gibt's in Multipacks. Grosse Bukett-Raketen finden Sie bei uns einzeln und für den kräftigen Schlussknall bieten wir verschiedene Knallraketen an.


Feuerwerksraketen in allen Grössen und Effekten

Raketen sind der klassische Feuerwerkskörper schlecht hin. Es gibt sie in allen möglichen Grössen und mit unzähligen Effekten. In Multipackungen finden Sie günstige kleine und mittelgrosse Raketen. Die grösseren Bukett-Raketen können Sie einzeln kaufen. 

Wie funktioniert eine Feuerwerksrakete?

Raketen funktionieren in zwei Stufen. 

  1. In der ersten Stufe zündet der sogenannte Raketenmotor. Im zylindrischen Raketentreiber verbrennt pyrotechnisches Pulver. Der Druck entweicht über eine Düse am unteren Ende und drückt so die Rakete nach oben. Genau gleich wie bei einer "richtigen" Rakete der ESA oder NASA. In diesem pyrotechnischen Pulver können Zusätze enthalten sein, welche beim Aufstieg einen breiten Schweif erzeugen. 

  2. Auf der gewünschten Höhe angekommen, zündet die zweite Stufe. Im Zentrum der Rakete explodiert der sogenannte Zerleger. Die freigesetzte Energie bringt die Sterne zum leuchten und schleudert sie weit auseinander. So entstehen die beliebten grossen Bouquets. 

Wie startet man Raketen?

Feuerwerksraketen dürfen niemals aus der Hand abgefeuert oder in den Boden gesteckt werden. Die richtige Art ist, den Stab in eine geeignete Abschussrampe zu stecken. Bei kleinen Raketen kann das eine fest verankerte Flasche sein. Die etwas grösseren Raketen müssen aus einem Abschussrohr abgefeuert werden. So ist sichergestellt, dass die Rakete ungehindert senkrecht in den Himmel aufsteigen kann.